Kreise zeichnen und berechnen
Hierzu gibt es ein Erklärvideo vom Cornelsen Verlag:
Wir entwickelten gemeinsam in einem Zeitraum von drei Monaten eine Phantasielandschaft aus Pappmaschee, die wir dann mit einer feierlichen Ausstellungseröffnung
Nachdem uns ein freundlicher Lehrer der Schule eine große Kiste mit neonorangenen Plastikkugeln geschenkt hatte,war die Idee schnell geboren unseren
Anfang des Jahres fiel unser abgestorbene Lieblingseinspinn- und Weihnachtsbaum dann eines Nachts plötzlich um. Aus der Not fanden wir dann bald
Zur kommenden Erneuerung des Pausenhofs hat die Stiftung Vita der P&P-Gruppe 50000€ gespendet. Damit kann nun der Wunsch nach einer
Satzglieder Jeder Satz besteht aus mindestens zwei Satzgliedern. Wenn man einen Satz so oft wie möglich umstellt, erkennt man, welche
1. Fall (Nominativ) Wer oder was? Den 1. Fall kennst du bereits: Er ist nämlich die Frage nach dem Subjekt!
Jedes Jahr lädt das Fürther Rathaus die Klassensprecher der vierten Klassen aller städtischen Grundschulen in das Rathaus zur Kindersprechstunde ein.
20 Schüler und Schülerinnen wurden im letzten Schuljahr zu Juniorhelfern ausgebildet. Sie erlernten dabei die notwendigen Grundkenntnisse für die Erste
Aus eigenen Impulsen heraus wird häufig Kartonagematerial verlangt, um sich zu rüsten und zu tarnen. Diese Impulse werden aufgenommen und
Wir erforschten das erste Grün, die Wiese, das Gras, bevor wir um die Osterzeit herum uns gestalterisch damit auseinandersetzten. Während
Diesen Sommer zeichneten wir unsere Körperumrisslinien auf große Papierbahnen und malten sie so aus, wie es unserer Phantasie beliebte. Die
Auf unserem Pausenhof steht schon seit einiger Zeit ein abgestorbener kleiner Baum. Wir beschlossen, ihn bunt zu gestalten. Die Idee
Als Konkurrenz zum leuchtenden Herbstlaub vor unseren Fenstern produzierten wir unser ganz eigenes Laub mit transparenten Fensterfarben. Unsere Fenster leuchteten einige
Wir gestalteten unsere eigenen Aufbewahrungskisten aus vorgefundenen Kartonagen, die als »Abfall«-Material galten. Wir waren dazu aufgerufen, unterschiedliche Materialien und Farben
Am 18.10.2011 fand in den Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung ein Elternabend statt, bei dem das Ernährungskonzept an der Hans-Sachs-Schule erläutert wurde.
Von April bis Oktober 2011 führten wir in der Mittagsbetreuung ein Projekt unter dem Motto „Der Wald im Wandel der
Seit September 2015 haben wir an der Schule die Möglichkeit, schnell mit Tablets auf das Internet zuzugreifen. Im Zuge der Medienerziehung
Antolin ist ein Online- Portal zur optimalen Leseförderung, das ein Bestandteil in unserem Deutschunterricht ist. Jeder Schüler unserer Schule hat