Unsere „WaldlĂ€ufer“ erkunden die Natur

Ein Angebot fĂŒr junge Naturforscher: Vor kurzem ist unsere AG „WaldlĂ€ufer“ wieder gestartet. Bereits im vierten Jahr in Folge können wir damit unseren Kindern im Offenen Ganztag ein besonderes Naturerlebnis bieten. Einmal pro Woche zieht eine Gruppe von Kindern am Nachmittag mit JugendsozialpĂ€dagogin Frau Entner in den nahegelegenen Wald und erkundet, was dort so alles Read more about Unsere „WaldlĂ€ufer“ erkunden die Natur[…]

Projektwoche Mini-Stadeln

Die ganze Grundschule ist in Aufruhr: diese Woche (4.7. bis 8.7.2022) findet unsere Projektwoche Mini-Stadeln statt. In diesen Tagen verwandelt sich die ganze Schule in eine kleine Stadt. Die Rektorin wird zur BĂŒrgermeisterin, Lehrer und Eltern werden zu Arbeitgebern, die kleine Betriebe und Gewerbe betreiben, und alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler werden zu fleißig arbeitenden und Read more about Projektwoche Mini-Stadeln[…]

MĂ€rchenlesung

Am 21. Juni 2022 besuchte uns die KĂŒnstlergemeinschaft „WEDEKIWALA“ und verzauberte die 3. Und 4. KlĂ€ssler in eine MĂ€rchenwelt.  Die Autorin Michaela Weisser las aus ihrem MĂ€rchenband „Vom Suchen und Finden im Silberwald“ -eine spannende Geschichte ĂŒber ein GnommĂ€dchen und andere Waldbewohner- vor. Dabei zeigte sich wie wichtig Mut, Toleranz und gegenseitiger Respekt ist. Illustriert Read more about MĂ€rchenlesung[…]

SchneevergnĂŒgen

Obwohl unser Offener Ganztag wĂ€hrend des Lockdowns ja geschlossen war, waren die Mitarbeiter:innen fleißig beschĂ€ftigt, unsere Notbetreuung am Laufen zu halten. UnterstĂŒtzt wurden sie dabei von unseren FachlehrkrĂ€ften und unserer LehramtsanwĂ€rterin. Teilweise ĂŒber 60 Familien nutzten das Angebot, ihre Kinder in der Schule betreuen zu lassen, weil sie keine andere Betreuungsmöglichkeit hatten.Neben den tĂ€glichen Videokonferenzen, Read more about SchneevergnĂŒgen[…]

Was war – was ist – was wird – mitMischen 2020!

Durch eine außergewöhnliche Zeit gemeinsam an der Schule. „Wir können gemeinsam arbeiten und schaffen. Das macht Spaß und gibt uns so die NĂ€he, die uns fehlt.“ (SchĂŒler der Notbetreuung) Die Sonnenhöhle wird zur Wunschhöhle In einer kleinen Gruppe haben SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Hans-Sachs-Grundschule mit Frau Kreuz aus der OGTS und SozialpĂ€dagogin Frau Entner darĂŒber Read more about Was war – was ist – was wird – mitMischen 2020![…]

Cyanotypie

Gegen Ende des Schuljahres, haben wir dann, angeregt durch den Lehrer Hoffmann, eine fotografische Technik ausprobiert. Dazu verwendeten wir schon fertiges, mit Chemikalien lichtempfindlich gemachtes Papier. Auf diesem probierten wir dann mit allerhand unterschiedlichen GegenstĂ€nden aus, wie diese dann in das Papier belichtet aussehen. Gleich nach dem bestrahlen mit Sonnenlicht fĂŒr einige Minuten, mussten wir Read more about Cyanotypie[…]

Spontanangeln

Eines Morgens war im Pausenhof nach starkem Regenfall ein kleiner See. Der ist entstanden, weil ein Abfluss fĂŒr das Regenwasser verstopft gewesen ist. Ein Kind ist dann auf die Idee gekommen, aus den Resten der WeidenĂ€ste vom Höhlenbau, Angeln zu basteln. Das fanden viele von uns lustig und so war im Nu eine lustige Angelschar beisammen.

Kronen fĂŒr alle!

Wir haben wieder einmal, als wir ĂŒber ein neues Projekt abgestimmt haben, fĂŒr etwas aus Pappmachen entschieden. Dies hatte uns Ingrid Streck, unsere ehemalige Rektorin, vorgeschlagen. Alle Kinder, die sich eine eigene Krone basteln wollten, durften es tun/bekamen die Möglichkeit dazu. Als wir dann mit allen Kronen fertig waren, gab es eine festliche Krönungszeremonie. Unsere Read more about Kronen fĂŒr alle![…]

Sonnenhöhle

Einige Kinder aus unserer OGTS haben im September 2016 angefangen, eine Höhle zu bauen. Da wir schon einiges aus Pappmache gebastelt haben, fiel es uns leicht, uns vorzustellen aus einem großen Pappkarton eine stabile Höhle mit Runddach zu bauen. Dieser Pappkarton war einmal zum verschicken von BiomĂŒlltĂŒten nĂŒtzlich. Am Anfang haben wir das Runddach vorgeformt, danach  mit Read more about Sonnenhöhle[…]

Maskenallerlei

Um die Faschingszeit herum haben wir uns sehr fĂŒr das Thema »Masken« begeistert. So beschlossen wir selber Masken zu entwerfen und probierten dabei vielerlei Material aus. Sogar KomposttĂŒten und andere PapiertĂŒten fanden einen Weg der Verwandlung in Masken Einige wollten lieber mit vorgefertigten Maskenformen experimentieren und waren ganz begeistert von Tiermasken, andere entschieden sich fĂŒr Read more about Maskenallerlei[…]

ZukunftstrÀumer

Nach unserer erfolgreichen Erfahrung mit dem Bau der »Naturstadt- ein Land und viele TrĂ€umer«  aus Pappmache im letzten Jahr, haben wir die Idee weiter verfolgt, eine Zukunftsstadt zu bauen. Diese stellten wir uns dann so vor, daß sie sich aus der Landschaft der Naturstadt hunderte Jahre spĂ€ter entwickelt haben könnte. Wieder stellten wir eine Menge Read more about ZukunftstrĂ€umer[…]

Naturstadt, ein Land und viele TrÀumer

Wir entwickelten gemeinsam in einem Zeitraum von drei Monaten eine Phantasielandschaft aus Pappmaschee, die wir dann mit einer feierlichen Ausstellungseröffnung Familie und Freunden prĂ€sentierten.   Gestartet sind wir mit der Idee eine Stadt nach eigenen Vorstellungen zu planen und umzusetzen. Nach Diskussionen einigten wir uns auf unsere sogenannte »Naturstadt« und eine noch zu realisierende »Zukunftsstadt«. Read more about Naturstadt, ein Land und viele TrĂ€umer[…]

Pop-Art-Weihnacht

Nachdem uns ein freundlicher Lehrer der Schule eine große Kiste mit neonorangenen Plastikkugeln geschenkt hatte,war die Idee schnell geboren unseren vorher eingesponnenen Lieblingsbaum mit diesen Kugeln zu einem besonderen Weihnachtsbaum zu dekorieren. Mit schwarzen wasserfesten Filzstiften zeichneten wir Allerlei weihnachtsmotivliches und neu Erfundenes auf die runden Kugeln. Ein Spaß war es fĂŒr uns hoch auf die Read more about Pop-Art-Weihnacht[…]

Wir spinnen weiter

Anfang des Jahres fiel unser abgestorbene Lieblingseinspinn- und Weihnachtsbaum dann eines Nachts plötzlich um. Aus der Not fanden wir dann bald die Tugend die Weihnachtskugeln so leichter abhĂ€ngen zu können und unseren Einspinnprozeß und so leichter von der Hand gehen zu lassen und fortzusetzen. Aus unserem Baum spinnten wir dann dank dicker bunter NeonwollfĂ€den eine Art Baumkokon Read more about Wir spinnen weiter[…]