Schneevergnügen

Obwohl unser Offener Ganztag während des Lockdowns ja geschlossen war, waren die Mitarbeiter:innen fleißig beschäftigt, unsere Notbetreuung am Laufen zu halten. Unterstützt wurden sie dabei von unseren Fachlehrkräften und unserer Lehramtsanwärterin. Teilweise über 60 Familien nutzten das Angebot, ihre Kinder in der Schule betreuen zu lassen, weil sie keine andere Betreuungsmöglichkeit hatten.Neben den täglichen Videokonferenzen, Read more about Schneevergnügen[…]

Helau und Alaaf

Wir behalten uns die Freude am Fasching und am Verkleiden. Daher haben sich einige Personen der Schulfamilie in bunte Kostüme geworfen, um den Kindern eine Freude zu machen. Auch in den Videokonferenzen waren viele Pirat:innen, Pommestüten, Bauchtänzerinnen, Hexen, Pipi Langstrümpfe und Einhörner zu sehen.

Unsere Spiegelgalerie

In der Vorweihnachtszeit haben alle Klassen zwei Affirmationssprüche ausgewählt und in Bilderrahmen geschrieben, die dann gemeinsam mit Spiegeln im Schulhaus aufgehängt wurden. Beim Blick in den Spiegeln können die Betrachter dann aufbauende Ich- und Du-Botschaften lesen. Im 1. Stock wurde eine lange Wand neu gestrichen und mit den Spiegeln und Rahmen als Spiegelgalerie gestaltet. Alle Read more about Unsere Spiegelgalerie[…]

Unser Jahresmotto 2020/21 – Medienheld:innen

Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein Motto, das uns durch das ganze Schuljahr begleitet. Nachdem die neuen Medien – nicht zuletzt durch Coronamaßnahmen – Einzug in die Grundschule gehalten haben, wollen wir alle Kinder fit im Umgang mit den iPads machen. Dabei sind uns nicht nur die technischen Fähigkeiten wichtig (Unsere kleinen Medienheld:innen Read more about Unser Jahresmotto 2020/21 – Medienheld:innen[…]

Distanzunterricht und Notbetreuung

Liebe Eltern, wir hoffen sehr, sie sind mit ihren Familien gut im neuen Jahr angekommen und wünschen Ihnen von Herzen ein gutes, gesegnetes Jahr 2021! Falls ihr Kind ab Montag auf jeden Fall einen Notbetreuungsplatz braucht oder auch nur einzelne Tage in Anspruch nehmen muss, teilen Sie der Klassenlehrkraft Ihres Kindes das bitte umgehend mit. Read more about Distanzunterricht und Notbetreuung[…]

Tipps für Schule von zuhause aus

Liebe Kinder, liebe Eltern! Die Lehrer der Hans-Sachs-Grundschule haben ein paar Links gesammelt, für verschiedenste Beschäftigungen von zuhause aus. Bestimmt ist für jeden etwas dabei! Corona für Kinder erklärt https://www.phildius.com Logo! erklärt: Was ist das Coronavirus? https://www.gemeinsamlesen.at/corona Corona für Erwachsene mehrsprachige Informationen zum Coronavirus Verschiedenes Auch ohne Schule lernst du was… Deutsch und Mathematik Hörspaziergang Read more about Tipps für Schule von zuhause aus[…]

Mitteilung des Kriseninterventionsteams

Liebe Eltern, die durch das Corona-Virus hervorgerufene Krankheit COVID-19 betrifft uns alle: Die Schülerinnen und Schüler dürfen die Schulen nicht mehr besuchen. In Bayern wurde der Katastrophenschutz ausgerufen. Wir wissen nicht, welche Maßnahmen in den kommenden Tagen und Wochen noch getroffen werden. Diese besondere Situation verunsichert viele Menschen. Daher hat das Kriseninterventions- und Bewältigungsteam Bayerischer Read more about Mitteilung des Kriseninterventionsteams[…]

Adventsmontage

Leider können die Adventsmontage in diesem Jahr nicht wie gewohnt mit einer Feier in der Aula stattfinden. Damit wir dennoch auf Weihnachten eingestimmt werden, haben wir uns für die Montage verschiedene Aktionen überlegt, die uns die Adventszeit verschönern. Die erste Weihnachtsaufgabe lautet: Bastle in deiner Klasse zwei Sterne, die anschließend im Schulhaus an die Fenster Read more about Adventsmontage[…]

Wir schmücken die Kastanie auf unserem Schulvorhof

Der Elternbeirat hatte die Idee für diese schöne Adventsaktion: Alle Klassen gestalteten eine Girlande mit Weihnachtskugeln, auf die die Kinder gute Wünsche schrieben oder malten. Mit Hilfe unserer Hausmeister, Herrn Fritsch und Herrn Ruf, wurden diese dekorativen Kugelketten dann an der großen Kastanie bei uns im Schulvorhof befestigt. Herzlichen Dank auch an Frau Räppold vom Read more about Wir schmücken die Kastanie auf unserem Schulvorhof[…]

Überraschungsgast in der 1/2h

In der Klasse 1/2h ist ein schwedischer Wichtel eingezogen. Er heißt Egon und ist ungefähr so groß wie eine Maus.  Ihm war es in seiner Heimat über die Wintermonate zu kalt und  daher hat er kurzerhand seine Sachen gepackt, um im warmen Klassenzimmer zu überwintern. Die Schüler haben sich sehr über den Überraschungsgast gefreut und Read more about Überraschungsgast in der 1/2h[…]

Mit dem Kinderrechtskoffer bei uns in der Aula

Mit dem Kinderrechtskoffer bei uns in der Aula 30 Jahr ist es her, dass die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention unterschrieben haben. Die Kinderrechte haben dieses Jahr sozusagen Geburtstag. Das war Anlass für uns, die Kinderrechte mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Damit unsere Kinder ihre Rechten auch kennen, sich dadurch geschützt fühlen oder gegebenenfalls Read more about Mit dem Kinderrechtskoffer bei uns in der Aula[…]

Wir basteln einen Weihnachtsbaum

Die Klasse 1/2a hat heute nach der Anleitung eines Mitschülers wunderschöne Tannenbäume gebastelt und weihnachtlich mit Kugeln, Sternen und Lichterketten verziert. Auch ein Wichtel befindet sich in diesem Weihnachtsbaumwald. Findest du ihn?

Neuer Rahmenhygieneplan (13. November 2020)

Liebe Eltern, seit heute gilt der neue Rahmenhygieneplan an allen bayerischen Schulen. Falls Sie Fragen zur Umsetzung haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkraft Ihres Kindes. Was für alle neu und wichtig ist: Sport- und Schwimmunterricht kann bis auf Weiteres nicht in gewohnter Form stattfinden. Statt dessen werden wir uns mit den Kindern an Read more about Neuer Rahmenhygieneplan (13. November 2020)[…]

Herbstliche Schatzsuche

Die 3/4d unternahm am 22. Oktober einen Ausflug in den nahegelegenen Wald, um auf eine herbstliche Schatzsuche zu gehen. Die Schüler:innen mussten verschiedene Aufträge erledigen und zeigen, dass sie bereits Profis im Bestimmen von Baumarten sind.

Infos zu Proben und Zeugnissen

In diesem Schuljahr wird die Schulordnung für Grundschulen in Bayern geändert. Zum einen wird die Richtzahl für Probearbeiten in der 4. Klasse um vier Proben gesenkt und das Übertrittszeugnis enthält künftig ausschließlich Ziffernnoten in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU. Des Weiteren dürfen die Jahreszeugnisse für Klasse 1 und 3 durch ein Lernentwicklungsgespräch ersetzt werden.  Read more about Infos zu Proben und Zeugnissen[…]

Hurra, ich bin ein Schulkind!

Heute sind knapp 100 Erstklässler an der Grundschule Hans-Sachs-Straße in acht jahrgangsgemischte Eingangsklassen eingeschult worden. Nach einer kurzen Begrüßung lasen Kinder aus der Patenklasse ein kurzes Bilderbuch vor. Anschließend betraten alle neuen Tiger mit ihren Bären durch ein farbenfrohes Spalier das Schulgebäude und lernten endlich ihr Klassenzimmer kennen. Wir wünschen allen Kindern trotz Corona Einschränkungen Read more about Hurra, ich bin ein Schulkind![…]

Verabschiedung der Viertklässler

In diesem besonderen Schuljahr musste auch der “Rauswurf” der Viertklässler angepasst und umgestaltet werden. So wurden die Kinder nach und nach durch ein farbenprächtiges Spalier geschickt. Hierfür bildeten alle Drittklässler, die je einen bunten Stab mit kleinen Glöckchen in der Hand hielten, eine geschlängelte Gasse auf dem Vorhof. Am Ende wurden die Viertklässler dann von Read more about Verabschiedung der Viertklässler[…]

Jahresausklang der Streitschlichter

Auch in diesem Jahr haben an unserer Schule Kinder aus allen 3/4 -Klassen an der Ausbildung zur Streitschlichtung teilgenommen und ihre Prüfung erfolgreich abgelegt. Sie haben gelernt, den Konfliktparteien aktiv zuzuhören, sich in die Situation anderer hineinzuversetzen und trotzdem Neutralität zu bewahren. Sie sind in der Lage, Konfliktlösungsprozesse aktiv zu begleiten und Verständnis untereinander zu Read more about Jahresausklang der Streitschlichter[…]

Was war – was ist – was wird – mitMischen 2020!

Durch eine außergewöhnliche Zeit gemeinsam an der Schule. „Wir können gemeinsam arbeiten und schaffen. Das macht Spaß und gibt uns so die Nähe, die uns fehlt.“ (Schüler der Notbetreuung) Die Sonnenhöhle wird zur Wunschhöhle In einer kleinen Gruppe haben Schülerinnen und Schüler der Hans-Sachs-Grundschule mit Frau Kreuz aus der OGTS und Sozialpädagogin Frau Entner darüber Read more about Was war – was ist – was wird – mitMischen 2020![…]

Nachweis Masernschutz

Wir sind als Schule verpflichtet, den Masernschutz jedes einzelnen Kindes zu erfassen. Viele von Ihnen haben dazu bereits den Impfpass Ihres Kindes in die Schule gebracht, auf dem zwei Masernschutzimpfungen bestätigt sein müssen. Alternativ können Sie durch einen Bluttest beim Kinderarzt auch eine Immunität gegen Masern attestieren lassen. Bitte bringen Sie uns dann dieses Attest Read more about Nachweis Masernschutz[…]

Ausflugsideen für die Ferien

Liebe Eltern, liebe Kinder, nun stehen die Pfingstferien vor der Tür. Vielleicht nicht ganz so ersehnt wie in anderen Jahren und trotzdem ist es wichtig sich eine Auszeit zu gönnen. Die letzten Wochen waren für SchülerInnen Lehrkräfte und Eltern eine große Herausforderung und noch immer bleiben viele Fragen, wann und wie man wieder zu einem Read more about Ausflugsideen für die Ferien[…]

Elternabend Schullaufbahn

Liebe Zweit- und Drittklasseltern der Grundschule Hans-Sachs-Straße, aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist der Elternabend zum differenzierten bayerischen Schulsystem vorerst – auf unbekannte Zeit – verschoben. Die Schulleitung setzt sich mit Ihnen in Verbindung, wenn bekannt ist, wann und ob der Elternabend nachgeholt werden wird. Über die folgende Seite des KM können Sie sich über das Read more about Elternabend Schullaufbahn[…]

Video-Treffen in Coronazeiten

Nachdem bis auf Weiteres kein regulärer Unterricht in der Schule stattfindet, bieten wir den Kindern zurzeit täglich die Möglichkeit, uns Lehrer zusammen mit weiteren Mitschülern im „virtuellen Klassenzimmer“ zu treffen. Das ist – vor allem technisch gesehen – zunächst eine große Herausforderung für alle Beteiligten, läuft aber jetzt – nach anfänglichen Schwierigkeiten –  gut. DANKE Read more about Video-Treffen in Coronazeiten[…]

Praktika an unserer Schule

Als Praktikumsschule kooperieren wir mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Studentinnen und Studenten haben also die Möglichkeit, im Rahmen ihres Lehramtsstudiums, an unserer Schule das pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum oder auch das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum zu absolvieren. Wir begleiten die Praktikantinnen und Praktikanten gerne bei ihren ersten beruflichen Schritten in die Unterrichtspraxis. Unsere Praktikumslehrkräfte gewähren hierfür Einblicke in das Read more about Praktika an unserer Schule[…]

Wünsch dir was …!

Die Corona-Zeit zeigt uns, rücksichtsvoll zu sein und auf viele Dinge, die für uns vorher nahezu selbstverständlich waren, zu verzichten. Deswegen haben wir vor unserer Grundschule einen Wunschbaum für euch vorbereitet. Schreibe deinen Wunsch bzw. deine Wünsche auf einen (z. B. bunten) Zettel und wirf ihn in den Schulbriefkasten ein (Namensangabe ist natürlich freiwillig). Wir Read more about Wünsch dir was …![…]

Pusteblumen

Nachdem wir in der Notbetreuung das Frühlingsrätsel an der Schultür bereits gelöst haben, haben wir uns noch ein Weiteres für euch ausgedacht: Wie viele Schirmflieger (Samen mit Schirmchen) befinden sich an einer Pusteblume? Was vermutet ihr? Hannah und Louis haben fleißig für euch gezählt und alle Samen ganz ordentlich aufgeklebt!

Frühlingsrätsel

Liebe Kinder, wir sind auch in den Ferien ganz fleißig und haben euch ein Frühlingsrätsel für die 1/2 und eines für die 3/4 neben die Tür der Schule geheftet. Kommt doch bei eurem nächsten Spaziergang einfach mal mit Stift und Papier vorbei! Wir freuen uns über ganz viel Lösungspost!

Schiffchengrüße aus der Schule

Auch in den Osterferien gibt es eine Notbetreuung in der Schule. Neben verschiedenen Spielen, Kuchenbacken und in der Sonne sitzen, werden auch viele tolle Sachen gebastelt, wie Osterkarten oder die schönen Schiffchen, die ihr auf den Bildern sehen könnt. Diese durften sogar schon schwimmen gehen!

Handschreiben

Im Rahmen des ERASMUS+ – Projekts zum Thema Handschreiben wurden kurze Videos mit einfachen und kreativen Übungen für Vorschul- und Grundschulkinder und deren Eltern gedreht. Diese werden nach und nach unter folgenden Links zu finden sein. https://www.hs-tutorials.eu/lehrmittel/video-tutorials https://www.schreibmotorik-institut.com/index.php/de/aktuelles/zuhause-ueben-und-gesund-bleiben

Künstler in der 1/2f – Osterhasen-Alarm

Die Wochenaufgabe der Schüler aus der Klasse 1/2f war: Wer bastelt/sägt/konstruiert den fantasievollsten Osterhasen? Da ihn ja noch nie jemand gesehen hat, kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Egal aus welchem Material, welche Größe oder welche Farbe, nur nach Hase sollte er aussehen. Fotografiere deinen Hasen und schicke das Foto! Und Montag Abend kamen Read more about Künstler in der 1/2f – Osterhasen-Alarm[…]

Projekt “Mut zur Grenze”

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier bei uns an der Schule liegt uns ein aktiver Kinderschutz sehr am Herzen. Während der Grundschulzeit werden die Kinder von uns deshalb immer wieder unterstützt und ermutigt, auf ihre Gefühle zu hören und ihre Rechte wahrzunehmen. Gerade dann, wenn es vielleicht um schwierige Themen geht, wie sexuellen Missbrauch, Gewalt…etc. Mit Read more about Projekt “Mut zur Grenze”[…]

Leseaktion der Volksbücherei

An alle Leseratten und die, die es werden wollen! Die Fürther Nachrichten und die Volksbücherei rufen zu einer Leseaktion auf. Für jede Jahrgangsstufe werden drei knifflige Fragen zu einem bestimmten Kinderbuch gestellt, die ihr beantworten und einschicken sollt. Für die Gewinner gibt es Bücher- und Kinogutscheine! Na, ist das was für dich? Dann mach mit!

Grüße aus der Schule: Regenbogen

Liebe Kinder, vielleicht hast du auch Lust, einen Regenbogen zu malen und in dein Fenster zu hängen als Zeichen gegen Corona. Frau Schmid hat auch schon extra einen Regenbogen für unser Schulfenster gemalt! Klick doch auch mein Video an und mach mit! Dieses Video ist auch toll und erklärt genau, wie ein Regenbogen entsteht!

Gastschulantrag

Normalerweise werden alle Kinder an ihrer Sprengelschule beschult, das heißt an dem Ort, an dem sie auch wohnen. Manchmal kann es aber notwendig sein, einen Gastschulantrag zu stellen, weil die Gegebenheiten es erfordern. Hier können Sie sich einen Gastschulantrag downloaden, den Sie bitte ausgefüllt an der Sprengelschule abgeben.

Grüße aus der Schule: Schreibwettbewerb

Liebe Schüler und Schülerinnen der Hans-Sachs-Grundschule! Frau Meyer und Frau Knott haben ein Video für euch gedreht und freuen sich auf viele Rückmeldungen! https://wp.me/a6ZxMi-Qm 24.03. Wir haben bereits einige Aufsätze erhalten, leider können wir nicht alle online stellen. Hier ein Aufsatz als Hörbeispiel von Selina aus der 3/4b. Sie hat uns auch ein passendes Bild Read more about Grüße aus der Schule: Schreibwettbewerb[…]

Umwelterziehung

Unser Ziel ist es, das Schulleben der Hans-Sachs-Grundschule möglichst nachhaltig zu gestalten. Dabei legen wir besonderen Wert auf Mülltrennung. Die Schüler sortieren nicht nur die anfallenden Abfälle in bereitgestellte Behälter in den Klassenräumen, sondern helfen auch aktiv bei der Entsorgung. Zudem wird die Vermeidung von Müll und die Problematik des Plastikmülls an geeigneten Unterrichtsmaterialien thematisiert. Read more about Umwelterziehung[…]

Huckla und die total verrückte Sprachmaschine

Am Ausgabetag der Lerngesprächsbögen wurde das unterhaltsame Stück “Huckla und die total verrückte Sprachmaschine” von der Theaterproduktion Nimmerland in der Aula aufgeführt. Hexe Huckla hat für den jährlichen Hexen-Wettbewerb in England eine Sprachmaschine erfunden, aber natürlich geht damit einiges schief. Das zweisprachige Musical vermittelte den Spaß am Erlernen einer Fremdsprache und alle Kinder machten begeistert Read more about Huckla und die total verrückte Sprachmaschine[…]

Unterrichtsausfall bei ungünstigen Witterungsbedingungen

Ungünstige Witterungsbedingungen, insbesondere winterliche Straßenverhältnisse, können es im Einzelfall kurzfristig notwendig machen, den Schulunterricht in einzelnen oder mehreren Regionen ausfallen zu lassen. Für die Entscheidung über den Unterrichtsausfall in den öffentlichen Schulen sind bei regional begrenzten ungünstigen Witterungsverhältnissen auf Landkreisebene sog. lokale Koordinierungsgruppen Schulausfall zuständig, die sich grundsätzlich aus dem fachlichen Leiter oder der fachlichen Read more about Unterrichtsausfall bei ungünstigen Witterungsbedingungen[…]

Neujahrsempfang

Am 8. Januar fand für die Klassenelternsprecher, den Elternbeirat und das Kollegium der Neujahrsempfang 2020 statt. Nach Sektempfang und Begrüßung folgten verschiedene Beiträge und Spiele zum Jahresthema “Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration”, sowie ein leckeres Abendessen.

Adventsmontage

Alle Jahre wieder findet an der Hans-Sachs-Grundschule an den Adventsmontagen eine kleine Adventsfeier statt. Die Klassen bereiten tolle Beiträge wie Lieder und Gedichte vor und präsentieren sie ihren Mitschülern und vielen Eltern. Zu Beginn der Feier und am Ende singen alle zusammen 2 Weihnachtslieder. Wir singen gemeinsam „Jesus ist geboren“ und „Tragt in die Welt Read more about Adventsmontage[…]

“Die Bienenkönigin”

Mehrere 3/4 Klassen besuchen das Kinderstück „Die Bienenkönigin“ der Brüder Grimm, das im Theater „Salz und Pfeffer“ aufgeführt wird. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Ehepaar Zech-Stadlinger, die den Klassen den Theaterbesuch spendiert haben. Die Zech-Stadlingers sind beide schon im Ruhestand, kommen aber jede Woche zur AG „Tierschutz“ zu uns nach Stadeln, um ehrenamtlich mit Read more about “Die Bienenkönigin”[…]

Skipping Hearts

Am 5.12. nahmen die Klassen 3/4d und g am Skipping Hearts Projekt der Deutschen Herstiftung teil. Hierbei soll Grundschülern der Spaß und die Notwendigkeit von Bewegung am Seilspringen vermittelt werden. Wir bedanken und bei der Schülermama Sonja Serrau-Fritz für ihren tollen Workshop!

Streitschlichterausbildung 2019

Auch in diesem Schuljahr gab es im Oktober wieder eine dreitägige Streitschlichterausbildung. 38 Jungs und Mädchen aus den 3/4 Klassen haben sich aufgemacht, alles über die Vermittlung bei Streitigkeiten von Gleichaltrigen zu lernen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Sozialpädagogin, Frau Entner, sowie der Leiterin der OGTS, Frau Özdemir, haben Frau Trautner und Frau Meyer die Kinder Read more about Streitschlichterausbildung 2019[…]

Plätzchenaktion

Fleißige Eltern haben Plätzchen gebacken und gespendet, die heute in Tüten verpackt wurden. Diese werden an den Adventsmontagen verkauft und die Einnahmen kommen der Schule zugute. Vielen Dank an alle Eltern, die gebacken und/oder eingetütet haben!

Wer malt das schönste Adventsmotiv?

Im letzten Jahr entstand beim ersten Ateliertag (Landart) das Motiv für unsere Weihnachtsgrußkarten. Da diese so gut ankamen, haben Frau Meyer und Frau Knott zu einem Wettbewerb ausgerufen: Wer malt das tollste weihnachtliche Bild mit Filzstift? Innerhalb der Klassen wurden jeweils die besten zwei Bilder ausgewählt und in der Aula aufgehängt. Hier durften alle Kinder Read more about Wer malt das schönste Adventsmotiv?[…]

Mathematik-Meisterschaft Mittelfranken

Auch in diesem Schuljahr wird bei der Mathematik-Meisterschaft-Mittelfranken wieder gegrübelt und geknobelt. Am 08.10. fand die erste Runde an den teilnehmenden Schulen statt. Hier haben an unserer Schule Catharina und Alexios die meisten Punkte geholt. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! Die zweite Runde fand am 12.11. ebenfalls an der Hans-Sachs-Grundschule statt. Dazu waren alle 34 Mathemeister der teilnehmenden Read more about Mathematik-Meisterschaft Mittelfranken[…]

Verkehrserziehung

In dieser Woche startete die praktische Radfahrausbildung für die Viertklässler der Hans-Sachs-Grundschule. Geleitet wird diese von den Polizisten Herrn Paulus und Herrn Berthold. An vier Terminen üben die Kindern nun das richtige Verhalten beim Abbiegen, die Verkehrszeichen zu beachten, Hindernisse zu umfahren und achtsam auf einander Rücksicht zu nehmen. In der letzten Einheit findet dann die Read more about Verkehrserziehung[…]

2. Schulversammlung

Bei der heutigen Schulversammlung gab es ein volles Programm:  Zuerst berichtete Herr König von der SpVgg Greuther Fürth vom Projekt  Bolzplatzhelden, das am 24./25.10. stattfand, und überreichte Preise für alle Kinder. Im Anschluss wurde die Schätzaufgabe gelöst, die Frau Meyer vor den Ferien gestellt hatte: Wie schwer ist der Kürbis im Rektorat? 5 Kinder waren sehr Read more about 2. Schulversammlung[…]

Bolzplatzhelden 2019

In diesem Schuljahr wurde das Projekt Bolzplatzhelden der Spielvereinigung Greuther Fürth bereits zum 3. Mal an unserer Schule durchgeführt. Am 24. und 25. Oktober wurde bei einem spannenden Kleinfeldturnier die Lust zum Fußballspielen auch bei Fußballmuffeln geweckt und alle hatten viel Spaß!

1/2 a Frau Ludwig

Hallo, wir sind die Klasse 1/2a! Hier lernen Tiger, Bären und Tibären zusammen und helfen sich gegenseitig. In unseren Gruppen sammeln wir Tigerenten und die Gewinnergruppe darf sich am Ende der Woche einen Sticker aussuchen. Montags, mittwochs und freitags gibt es bei uns Hausaufgaben. In unserer Klasse steht ein Zimmerbrunnen, mit ihm können wir richtig Read more about 1/2 a Frau Ludwig[…]

1/2 d Frau Frank

Hallo! Wir sind die Klasse 1/2d! Hier lernen 23 Schülerinnen und Schüler, darunter sind 9 Tiger (Erstklässler) und 14 Bären (Zweitklässler). Bei uns gibt es auch zwei Maskottchen, die uns beim Lernen begleiten. Den Bär haben wir Ben genannt und den Tiger Tara. Jeden Montag machen wir unseren Klassenrat, dienstags lesen wir aus unserem Geschichtenheft Read more about 1/2 d Frau Frank[…]

1/2 e Frau Klostermeier

Hallo, wir sind die Klasse 1/2 e! In unsere Klasse gehen 11 Bären (2. Klasse) und 13 Tiger (1. Klasse). Wir sind 12 Mädchen und 12 Jungen. Außerdem wohnt ein kleiner Affe Namens Coco bei uns. Der hilft uns immer beim Lernen. Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Klostermeier und bei ihr haben wir fast alle Unterrichtsstunden. Read more about 1/2 e Frau Klostermeier[…]

1/2 f Frau Knott

Ein herzliches Willkommen in der Klasse 1/2f sagen 22 Kinder und unsere Lehrerin Frau Knott. Wir dürfen derzeit zwar viele Dinge nicht so machen wie bisher, aber wir sind trotzdem stets guter Laune und unterstützen uns nicht nur gegenseitig, sondern auch unsere Lehrerin jederzeit. Und das nicht nur beim Lernen, sondern auch bei allen Aufgaben Read more about 1/2 f Frau Knott[…]

1/2g Frau Schmid

In der Klasse lernen in diesem Schuljahr zusammen 24 Kinder (13 Bären und 11 Tiger). Die Klasse ist aus dem Zimmer im Souterrain in das ehemalige Zimmer der 1/2b umgezogen. Gemeinsam lernen wir viele tolle Dinge. Manche unserer Tiger dürfen mit Frau Schreml zusammen Deutsch üben. Das sind unsere Regenbogenkinder. Gemeinsam meistern wir jede Herausforderung.

1/2h Frau Kelm

Hallo, wir sind die Klasse 1/2h! In unserer Klasse lernen 13 Tiger (Erstklässler) und 9 Bären (Zweitklässler) miteinander. Unser Klassenlehrerin heißt Frau Kelm und unterrichtet in den Fächern Deutsch, Mathe, Kunst und Evangelische Religion. Frau Ledenko ist auch oft bei uns und macht unter anderem spannenden Unterricht in HSU, Sport und Musik. Unser Klassenzimmer liegt Read more about 1/2h Frau Kelm[…]

3/4a Frau Zimmler-Bürkel

Wir sind die Klasse 3/4a mit neun Fröschen (3. Klasse) und acht Hasen (4. Klasse). Unterrichtet werden wir dieses Schuljahr von Frau Zimmler-Bürkel, die von einem tollen Team an Fachlehrer*innen unterstützt wird. Wir freuen uns schon sehr auf ein spannendes Schuljahr und eine harmonische Zeit.

3/4 b Frau Goeke

Herzlich Willkommen in der 3/4b! In unsere Klassen gehen dieses Schuljahr 10 Frösche (Drittklässler) und 8 Hasen (Viertklässler). Wir sind acht Mädchen und zehn Jungs. Unsere Klassenlehrerin heißt Frau Goeke. Sie unterrichtet uns in den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch, Musik, Förderunterricht und Kunst. Außerdem ist dieses Schuljahr noch Frau Uhlig mit in unserer Klasse. Sie Read more about 3/4 b Frau Goeke[…]

3/4 c Frau Lühr

Hallo und herzlich Willkommen in der Monsterklasse! Wir sind die Klasse 3/4c und mit insgesamt 22 Kindern – elf Jungs und elf Mädchen. In unserer Klasse lernen dieses Schuljahr 15 Drittklässler und 7 Viertklässler zusammen. Unsere Klassenlehrerin ist Frau Lühr. Sie unterrichtet uns in fast allen Fächern. Wir freuen uns schon sehr auf das gemeinsame Read more about 3/4 c Frau Lühr[…]

3/4 e Frau Kolb

Hallo wir sind die Klasse 3/4e! Unsere Klasse besuchen 9 Mädchen und 12 Jungen (9 Drittklässler und 12 Viertklässler). Unsere neue Klassenlehrerin Frau Kolb unterrichtet uns in den Fächern Deutsch, Mathematik, Musik und Sport. Schöne Sachen in Kunst macht mit uns Frau Amann. Ran an die Tablets dürfen wir bei Frau Zimmler in HSU. Noch Read more about 3/4 e Frau Kolb[…]

3/4 f Herr Engelmann

Hallo, wir sind die Klasse 3/4f! Bei uns lernen, forschen und helfen sich 9 Viertklässler und 13 Drittklässler. Unser Klassenleiter heißt Herr Engelmann und unterrichtet in den Fächern Deutsch, Mathe, HSU und Sport. Frau Uhlig ist ebenfalls oft in unserer Klasse und macht spannenden Unterricht in HSU und Kunst. In WG werken wir mit Frau Read more about 3/4 f Herr Engelmann[…]

3/4 g Frau Trautner

Herzlich Willkommen in der 3/4g! Wir sind 12 Frösche und 10 Hasen und leben uns gerade in unserem neuen Klassenzimmer ein. Gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Trautner machen wir uns auf den Weg in Deutsch, Mathematik, Musik, Kunst, Sport und HSU Neues zu entdecken. In den anderen Fächern haben wir das Glück mit tollen anderen Read more about 3/4 g Frau Trautner[…]

Unser Jahresmotto „Aufgepasst: Kinder, aufgepasst!“

Wie auch in den vergangenen Schuljahren wollen wir auch dieses Jahr ein besonderes Thema in den Blickpunkt stellen. Konzentration, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit sind die Begriffe, die uns vor allem beschäftigen werden. „In unserer Schule bieten wir Rahmenbedingungen, in denen sich jedes Kind zu einer selbstbewussten, sozialkompetenten und leistungsbereiten Persönlichkeit entwickeln soll.“ Dieses Zitat aus dem Read more about Unser Jahresmotto „Aufgepasst: Kinder, aufgepasst!“[…]

Wir holen den Pokal!

Die Viertklässler der Klassen 3/4d und f hatten die wenigsten Fehler in der praktischen Verkehrserziehungsprüfung in ganz Fürth und wurden heute vom Bürgermeister Braun mit einem Wanderpokal und einem Geldgewinn überrascht. Herzlichen Glückwunsch!

Elternhaltestellen

Eine Aktion zur Verkehrssicherheit der Grundschule Hans-Sachs-Straße gemeinsam mit dem Elternbeirat. Die Kinder brauchen Sie: für ihre Sicherheit! zum Schutz ihrer Freunde! als Vorbild! Bitte schauen Sie sich den Flyer genau an und nutzen die Elternhaltestellen in der nahen Umgebung: https://ebcloud.gs-hs.de/s/PGG8Da2YsTqQodx

Sommerfest

Am 5. Juli fand unser diesjähriges Sommerfest bei tollstem Wetter statt. Nach der Begrüßung, kurzen Reden und Danksagungen, wurde das Schullied von allen Schülern gesungen. Dann war es endlich soweit! Die beim Neujahrsempfang entstandenen Pollock-Bilder wurden versteigert und brachten über 500 Euro ein. Vielen Dank für die tollen Gebote! Im Anschluss daran wurden Rundgänge im Schulhaus angeboten, um die vielen Read more about Sommerfest[…]

4. Ateliertag: Kunst aufräumen

Zum Auftakt unserer Kunst-Projektwoche fand unser vierter Ateliertag zum Schweizer Ursus Wehrli statt. Sein Steckenpferd ist das “Aufräumen” von Gegenständen oder Bildern anderer Künstler. Zu Beginn haben sich alle Kindern nach Farben auf dem Vorplatz der Schule geordnet. Anschließend wurde in den jeweiligen Klassenzimmer Kunst durch Aufräumen unterschiedlich Bilder oder Gegenstände kreiert. Dabei sind tolle neue Read more about 4. Ateliertag: Kunst aufräumen[…]

Besuch der FAU

Zum Thema “Europa” besuchte das Seminar “Sachunterricht in Theorie und Praxis” der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg heute die Klasse 3/4d. An verschiedenen Stationen bekamen die Kinder viele Informationen über die EU, den Euro und die Wahlprinzipien.

AUKTION am Sommerfest

Liebe Eltern! Wie bereits angekündigt, können die Bilder nach Jackson Pollock, die der Elternbeirat, die Lehrer und Erzieher am Neujahrsempfang gestaltet haben, an unserem Sommerfest am 5. Juli ersteigert werden. Hier noch einmal die Kunstwerke, damit Sie entscheiden können, welches davon Ihr Heim in Zukunft schmücken soll! 

Lauf-dich-fit-Event zu Gast an der Hans-Sachs-Grundschule!

Der bayerische Leichtathletik Verband veranstaltet bereits seit einigen Jahren das Lauf-dich-fit Event. Hierbei sollen die Schülerinnen und Schüler 15 bzw. 30 Minuten ausdauern laufen, ohne eine Pause einzulegen. Gerade als Grundschule ist es uns ein großes Anliegen, bei Kindern die Lust an sportlichen Aktivitäten und damit auch am Laufen zu entfachen. Aus diesem Grund entschieden Read more about Lauf-dich-fit-Event zu Gast an der Hans-Sachs-Grundschule![…]

Jack the Dripper

Am 23. Mai fand unser 3. Ateliertag zu Jackson Pollock statt. Nach einem informativen Film und einem Quiz als Einstimmung auf den Künstler, organisiert und durchgeführt vom Seminar von Frau Heinig, gestalteten die Schüler in Klassenzimmern, Gängen, der Aula und auf dem Pausenhof farbenfrohe Action Paintings. Hierbei wurden ganz verschiedene Techniken, Farben und Untergründe gewählt, Read more about Jack the Dripper[…]

Welttag des Buches

Die Klassen 3/4b, c und d besuchten im Rahmen des Welttages des Buches die Buchhandlung Jungkunz in Fürth, bekamen dort eine interessante Führung und erhielten kostenlos die diesjährige Lektüre „Der geheime Kontinent“ von Timo Grubing.

Lesefrühling

Der Fürther Lesefrühling ist ein Kinderliteraturfestival mit 100 Lesungen für alle Schularten, bei dem namenhafte Autoren in die Schule kommen. Ab 3. April war Sabine Bohlmann, Synchronsprecherin und Autorin, bei uns und las für die 3./4. Klassen aus ihrem Buch “Und plötzlich war Frau Honig da” vor. 

2.Ateliertag

Am 19. März fand der 2. Ateliertag zum Künstler Paul Klee statt. In der Aula gab es eine gemeinsame Einführung. Hierbei sollte in jahrgangsgemischten Gruppen ein Kunstdieb gefasst werden, indem Infos bei einem Lesespaziergang zusammengetragen wurden. Anschließend betrachteten und gestalteten die Klassen (zum Teil auch jahrgangsübergreifend) eigene Kunstwerke nach Paul Klee. Hierbei kamen tolle Ergebnisse Read more about 2.Ateliertag[…]

Besuch der Kunstgalerie

Die Klasse 3/4a war am 18.02.19 in der Kunstgalerie. E war einfach wunderbar! Wir haben uns Bilder von Marcel van Eeden angeguckt. Er hat Bilder gemalt und gleichzeitig Geschichten damit geschrieben. Seine Bilder sind meist schwarz-weiß. Sie sind so, weil er Postkarten und Zeitungsartikel abgemalt hat, die vor seiner Geburt entstanden sind. Marcel hat eine Read more about Besuch der Kunstgalerie[…]

Zacharias, der kleine Zahlenteufel

Zacharias, der kleine Zahlenteufel kann Zahlen nicht ausstehen. Seit Jahrhunderten überlegt er sich so manchen Streich, um den Menschen die Zahlen zu verübeln. Aber was er auch tut, die Zahlen bekommen immer mehr Gewicht in der Welt: Beim Rechnen, als Mengenangaben, als Symbol oder zur Bestimmung der Uhrzeit. Zacharias beschließt deshalb das Übel an der Wurzel Read more about Zacharias, der kleine Zahlenteufel[…]

Neujahrsempfang 2019

Am 21. Januar fand unser diesjähriger Neujahrsempfang statt. Hierbei kamen der Elternbeirat und das Lehrer- und Hortkollegium zusammen, um – passend zu unserem Jahrestahema – gemeinsam mit der freischaffenden Künstlerin Sabine Schwarz Action Paintings zu gestalten. In Kleingruppen wurden Leinwände mit verschiedene Techniken bemalt und bekleckst. Dabei entstanden tolle Kunstwerke, die auch im Flur des Read more about Neujahrsempfang 2019[…]

Schulversammlung

Heute fand in der ersten Stunde eine Schulversammlung in der Aula statt. Diese wurde genutzt, um die Streitschlichter und ihre Aufgaben vorzustellen, die Pausenregeln zu wiederholen und die Gewinner des Adventsrätsels zu losen. Leider konnten nur sechs der 41 Schüler, die in der Vorweihnachtszeit die richtige Antwort gefunden hatten, einen der tollen Elche gewinnen. Alle Read more about Schulversammlung[…]

neue Blumenzwiebeln im Pausenhof

Am Freitag haben wir, die Klassen 1/2a und 3/4a in ein großes Beet auf unserem Pausenhof Blumenzwiebeln eingepflanzt. Erst haben wir in die Erde Löcher gemacht, dann haben wir die Zwiebeln reingelegt. Herr Morth hat uns dabei geholfen. Wir durften beim Arbeiten sogar Schaufeln nehmen. Am Ende haben wir auf die Zwiebeln Erde draufgeschüttet und Read more about neue Blumenzwiebeln im Pausenhof[…]

15. Mathematikmeisterschaft in Mittelfranken

Auch in diesem Schuljahr wird bei der Mathematik-Meisterschaft-Mittelfranken wieder gegrübelt und geknobelt. Am 9. Oktober fand die erste Runde an den teilnehmenden Schulen statt. Hier haben an unserer Schule Sophia und Philipp die meisten Punkte geholt. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! Die zweite Runde fand am 13.11. ebenfalls an der Hans-Sachs-Grundschule statt. Dazu waren 43 Read more about 15. Mathematikmeisterschaft in Mittelfranken[…]

Start der Verkehrserziehung

Es ist wieder so weit! Die Viertklässler lernen, wie man sich als Radfahrer im Straßenverkehr richtig verhält und das nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. An vier Terminen kommen dafür die Polizisten Herr Berthold und Herr Paulus in die Schule und bauen einen Straßenparcour in der Turnhalle auf. Sie zeigen und erklären, worauf man achten Read more about Start der Verkehrserziehung[…]