Nachwuchs für unser Streitschlichter-Team: Im Oktober haben sich 24 Drittklässler unserer Schule als Streitschlichterinnen und Streitschlichter ausbilden zu lassen. Diesen Kindern liegt eine friedliche Konfliktlösung bei uns an der Schule sehr am Herzen.

Mit großer Motivation starteten die Jungen und Mädchen bereits Ende des vergangenen Schuljahres ihre Streitschlichterausbildung. Aus jeder 1/2-Klasse waren drei Kinder gewählt bzw. ausgesucht worden, um den kindgerechten Lehrgang zu absolvieren. „Es ist wichtig, dass die Streitenden den Schlichtern vertrauen können“, betonte Frau Entner, unsere Jugendsozialarbeiterin an der Schule, während der Ausbildung immer wieder.

In dem Kurs lernen die Kinder, niemanden zu bevorzugen, genau hinzuhören, was passiert ist, und am Ende gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Die verschiedenen „Schritte der Schlichtung“ prägen sie sich dabei mit einer „Merkhilfe“ ein, die jeder Streitschlichter bei sich trägt.
Auch unsere Streitschlichter arbeiten jahrgangsgemischt: In jeder Klasse gibt es sechs ausgebildete Streitschlichter – drei Viertklässler und drei Drittklässler – die für jeweils einen Tag in beiden Pausen eingeteilt sind. Die Viertklässler nehmen sich auch an den beiden Ausbildungstagen Zeit, die Jüngeren zu coachen, und unterstützen bei den Prüfungen. „Ich bin ganz verblüfft, wie kompetent und umsichtig die Älteren den Drittklässlern Tipps gaben“, meinte Frau Meyer, unsere Rektorin, nachdem sie mit drei Viertklässlern ein Prüfungsgespräch durchgeführt hatte.
Falls ihr also einen Streit mit einem anderen Kind unserer Schule habt: Kommt zu den Streitschlichtern und überlegt gemeinsam, wer was zur Klärung beitragen kann!
