Vorkurs
Der Vorkurs ist ein kostenloses Angebot für die Vorschulkinder, die zusätzliche Unterstützung in der deutschen Sprache benötigen.
Für einen guten Schulstart ist es besonders wichtig, dass ein Kind den Unterricht in der deutschen Sprache gut versteht und sich auch aktiv daran beteiligen kann. Dazu leistet der Vorkurs einen wichtigen Beitrag.
Auch Kinder, die die deutsche Sprache schon weitgehend beherrschen, können ihren Wortschatz deutlich erweitern und ihre Ausdrucksfähigkeit verbessern.
Wie wird dieser Kurs angeboten?
Der Vorkurs wird von der Kita Ihres Kindes und der örtlichen Grundschule, in deren Sprengel sich die Kita befindet, in Kooperation übernommen.
Aktuell bieten wir den schulischen Vorkurs-Anteil in diesen vier umliegenden Einrichtungen an:
- Kindertagesstätte Am Regnitzgrund
- Kindertagesstätte Waldringstrolche
- Kindertagesstätte Flughafenbande
- Kindertagesstätte Herz Jesu Mannhof
Der schulische Anteil wird von einer Lehrkraft unserer Schule abgehalten. Sie kommt in der Regel zweimal pro Woche in die Kita.
Was leistet der Vorkurs?
Im Vorkurs geht es vor allem darum, die Sprachfähigkeiten und -fertigkeiten der Kinder zu erweitern: Wir sprechen über verschiedene Themen, die für die Lebenswelt der Kinder bedeutsam sind, lernen dabei neue Worte kennen, üben Satzmuster ein und lernen, unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken. Auch schulen wir sprachliche Fähigkeiten, die für einen guten Schulstart notwendig sind: Wir gliedern Worte in Silben und finden Reime in Gedichten oder Geschichten.
Außerdem lernen die Kinder schulische Arbeits- und Verhaltensweisen im Rahmen dieser kleinen Gruppe schon einmal kennen und können sich langsam daran gewöhnen. So führen wir zum Beispiel ein Vorkurs-Heft, in das gemalt, geklebt und manchmal sogar schon geschrieben wird.
Wie läuft eine typische Stunde ab?
Häufig besteht eine Vorkurs-Stunde aus einer Vielzahl verschiedener Lernsituationen.
Zu Beginn kommen alle Kinder in einem Kreis zusammen und begrüßen sich mit einem Aufzählreim oder einem Begrüßungslied. Anschließend dürfen die Teilnehmer über ihre Erlebnisse der letzten Tage (oder auch der Ferien) berichten. Aufgrund der kleinen Erzählungen können die Vorkurs-Lehrkräfte bereits das vorliegende Sprachniveau erkennen und die individuellen Förderbedarfe ableiten.
Im Anschluss daran arbeitet die Gruppe gemeinsam am jeweiligen Thema: Typische Themenbereiche sind Jahreszeiten & Natur, Tiere, Feste, Sportarten, Farben & Formen, Speisen & Getränke uvm. So wird der zum Thema passende Wortschatz durch ganz verschiedene Übungen wiederholt und gefestigt.
Die Vorkurs-Lehrkräfte legen großen Wert auf ein diverses Lernangebot, das jeden Lerntypen anspricht. Das kann aus Leseeinheiten in Bilderbüchern (siehe Foto 1: Der Schneedieb), einer Vielzahl an Spielen (siehe Foto 2: Memory zu Sportarten) oder Übungen mit Bewegungen bestehen. Zudem wird die Vorstellungskraft der Kinder geschult, indem sie Alltagssituationen wie z.B. den Einkauf im Supermarkt nachspielen und dabei den notwendigen Wortschatz (Lebensmittel) sichern.
Als Vorbereitung auf die Schule malen die Kinder zu den Themen passende Bilder in ihr Vorkurs-Heft und berichten in der Gruppe davon.

