Jugendsozialarbeit an der Grundschule Hans-Sachs-Straße
Amt für Kinder, Jugendliche & Familien in Fürth
Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Hans-Sachs-Straße. Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein Beratungs- & Unterstützungsangebot direkt an der Schule Ihres Kindes für
- Schülerinnen und Schüler
- Eltern und Erziehungsberechtigte
- Lehrerinnen und Lehrer
Ansprechpartner an unserer Schule ist:
Frau Barbara Entner, Dipl.- Sozialpädagogin / FH

Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)?
- JaS ist ein Angebot der Jugendhilfe innerhalb der Schule.
- JaS bietet Kindern und ihren Familien Unterstützung in Krisen und schwierigen Lebenslagen.
- JaS fördert junge Menschen in ihrer Entwicklung.
- JaS arbeitet auch mit anderen sozialen Einrichtungen und öffentlichen Institutionen zusammen.
- JaS berät kostenlos und ist ein freiwilliges Angebot.
Meine Aufgaben sind:
- Beratung und Unterstützung von SchülerInnen und Eltern
- Ansprechpartnerin bei sozialpädagogischen Problemen
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften und der Schulleitung
- Planung und Durchführung von Projekten & Angeboten
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf, wenn Sie als Eltern:
- Beratung und Unterstützung bei Ihrer Erziehungsarbeit wünschen.
- Probleme Ihrer Kinder in der Schule wahrnehmen.
- Vermittlung und Begleitung zu anderen Hilfen oder Institutionen wünschen.
- Einfach mal jemanden für ein Gespräch möchten.
Angebote und Maßnahmen:
- Beratung und Einzelfallhilfe
- Arbeit in Klassen und Kleingruppen, z.B. Soziales Lernen
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen im Stadtteil, z.B. Horte, Jugendzentren und Fachdiensten.
Kontakt: Sie erreichen Frau Entner von Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 13:00 Uhr direkt an der Schule oder nach Vereinbarung. (Während der bestehenden Einschränkungen in Zusammenhang mit Corona telefonisch oder per Mail.)
Telefon: 0151/18738902
Email: entner@jas-fuerth.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jas-fuerth.de