A) Allgemeine Informationen
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Grundschule Hans-Sachs-Straße
Hans-Sachs-Straße 30
90765 Fürth
Fon: 0911-97685611
Fax: 0911-97685612
info@gs-hans-sachs-fuerth.de
Vertreten durch: Rektorin Susanne Meyer
Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Herr Alexander Pickl
Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Staatliches Schulamt im Landkreis und in der Stadt Fürth
E-Mail: Alexander-Pickl.DSB@schule.bayern.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Webauftritt dient der Information über schulische Angebote, Organisation und Kontaktaufnahme.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i. V. m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG
Verarbeitung personenbezogener Daten
– IP‑Adresse bei Aufruf der Seite
Dauer der Speicherung
Die IP‑Adresse wird anonymisiert gespeichert. Weitere Daten nur solange erforderlich zur Erfüllung des Zwecks oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
‑ Auskunft (Art. 15 DSGVO)
‑ Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
‑ Löschung (Art. 17 DSGVO)
‑ Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
‑ Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht
Sie können sich bei Beschwerden an folgende Stelle wenden:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
www.datenschutz‑bayern.de
B) Informationen zum Internetauftritt
Technische Umsetzung
Unser Webserver wird durch die STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher durch diesen Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag verarbeitet.
Protokollierung
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- verwendete Internetbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Diese Daten werden aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, kurzfristig gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen wird die IP-Adresse durch Kürzung auf Domain-Ebene anonymisiert, sodass kein Bezug zu einzelnen Nutzern mehr herstellbar ist.
Aktive Komponenten
Wir verwenden keine aktiven Komponenten wie JavaScript, Java-Applets oder Active-X-Controls, die personenbezogene Daten erfassen. Sofern zukünftig solche Komponenten eingebunden werden (z. B. Social-Media-Plugins, externe Kartendienste o. ä.), werden wir Sie darüber transparent informieren.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet keine Tracking-Tools und keine technisch nicht notwendigen Cookies. Eine Analyse des Nutzerverhaltens findet nicht statt.
C) Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im schulischen Kontext
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags gemäß Art. 85 BayEUG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Verarbeitet werden insbesondere Daten von:
- Schülerinnen und Schülern, z. B. Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Noten, Zeugnisse, ggf. Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit
- Erziehungsberechtigten, z. B. Name, Kontaktdaten, Sorgerechtsangaben
- Lehrkräften und sonstigem Schulpersonal, z. B. dienstliche Kontaktdaten, Beschäftigtendaten
Empfänger der Daten können je nach Zweck sein: staatliche Schulbehörden, Aufsichtsbehörden, kommunale Träger, externe IT-Dienstleister im Auftrag, Prüfungsbehörden oder andere öffentliche Stellen, sofern eine rechtliche Verpflichtung besteht.
Speicherfristen richten sich nach den einschlägigen Aufbewahrungspflichten und den Vorschriften des Bayerischen Archivgesetzes. Daten werden gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind.
Weitere Details zu konkreten Verfahren erhalten Sie auf Anfrage oder im Rahmen unserer internen Dokumentation von Verarbeitungstätigkeiten.
Hinweis
Diese Datenschutzhinweise werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Stand: Oktober 2025
